Stellplatz Münsterblick
Der Stellplatz war für uns eine angenehme Überraschung.
Ruhig gelegen am Ortsrand, direkt an einem kleinen Bach – das sorgt sofort für eine entspannte Atmosphäre.
Die 24 Stellplätze sind speziell für Reisemobile angelegt, überwiegend eben, teils schattig und schön gepflegt. Ideal auch als Ausgangspunkt für unsere Radtouren.
Bezahlt
wird ganz unkompliziert am Parkscheinautomaten, und wer kein Kleingeld zur Hand hat, findet im Versorgungshäuschen sogar einen Münzwechsel-Automaten – sehr praktisch!
Was uns besonders gefallen hat: Es ist wirklich alles da, was man braucht. V+E, Stromanschlüsse, Dusche, Toiletten – und sogar Waschmaschine und Trockner stehen bereit.
Die sanitären Anlagen sind absolut in Ordnung und für einen Stellplatz völlig ausreichend. Schließlich sind wir mit dem Wohnmobil unterwegs und nicht auf der Suche nach Luxus – aber wir schätzen ein bisschen Komfort.
Die Plätze selbst liegen auf einer Schotterwiese, sind klar gekennzeichnet und durch Hecken voneinander abgetrennt – das schafft Struktur und ein bisschen Privatsphäre, ohne dass man sich abschottet.
Auch angenehm: Ein Platzwart schaut täglich am frühen Abend vorbei und sorgt dafür, dass alles in Ordnung ist.
WLAN, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive, was wir sehr begrüßt haben.
In der Umgebung gibt es einiges zu entdecken:
Eine hübsche Altstadt mit kleinen Gassen, gemütlichen Cafés und Museen – perfekt für einen entspannten Stadtbummel zwischendurch.
Alleine die Eisdiele ist einen Besuch wert und besonders zu empfehlen.
Fazit:
Ein rundum solider Stellplatz mit durchdachter Ausstattung, fairer Organisation und guter Lage – genau so, wie wir es mögen.
Stellplatz am Hafen
Ruhig und direkt an der Weser gelegen
Zentrumsnah – Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar
Idyllische Umgebung, ideal für Naturliebhaber und Radfahrer (direkt am Weserradweg)
Ausstattung:
6 + ebene Stellplätze auf Rasengittersteinen
Stromanschlüsse vorhanden
Frischwasser verfügbar
WLAN inklusive
Behindertengerechte Toiletten
Hunde erlaubt
Maximale Aufenthaltsdauer: 2 Nächte (mit der Betreiberin Venessa lässt sich darüber sprechen)
Ganzjährig geöffnet (eingeschränkter Wasseranschluss im Winter).
Ein Kiosk, an dem wir herzlich willkommen waren und sofort netten Kontakt hatten, rundet das ganze ab
Wohnmobilstellplatz
am Entengraben
Der Wohnmobilstellplatz am Entengraben liegt idyllisch direkt an der Wörnitz, nur wenige Gehminuten von der Wassertrüdinger Altstadt entfernt. Es stehen 12 Stellplätze zur Verfügung – geeignet für Besucher, die eine naturnahe Umgebung und zentrale Lage schätzen.
Lage & Umgebung
Der Stellplatz grenzt an das ehemalige Gartenschaugelände und befindet sich direkt neben einem gepflegten Spielplatz – ein Pluspunkt für Familien mit Kindern. Einkaufsmöglichkeiten sind in etwa 500 m Entfernung gut erreichbar. Die Nähe zur Altstadt wird gerne beworben, doch realistischerweise ist sie
kein touristisches Highlight
, das gezielt Besucher anzieht. Sie ist eher klein und überschaubar, mit begrenztem kulturellem und sonstigem Angebot.
Ausstattung
Gebühr: Bezahlung am Münzautomaten vor Ort Strom und Wasser: Gegen geringe Gebühr verfügbar Ver- und Entsorgung: vorhanden Dusche: angeblich im Sonnenuhrenpark
Kritik & Hinweise
Die Stellplatzgestaltung wirft leider Fragen auf: Die Zufahrten sind teils ungünstig, im hinteren Bereich nur schwer befahrbar. Scharfkantige Bordsteine und unpraktisch angelegte Parzellen erschweren das Rangieren erheblich. Besonders auffällig ist eine Stellfläche im oberen Bereich, die so unebene ist, dass selbst mit Ausgleichskeilen kaum eine waagerechte Ausrichtung des Fahrzeugs möglich ist – ungewöhnlich für einen relativ neuen Platz. Ein Gespräch mit dem Platzwart zur Problematik blieb wenig ergiebig – er zeigte sich eher genervt, vermutlich aufgrund wiederholter Andeutungen von anderen Gästen.
Fazit
Der
Stellplatz am Entengraben
bietet eine praktische Übernachtungsmöglichkeit mit guter Grundausstattung in naturnaher Lage. Ideal für Familien mit Kindern und für Durchreisende. Wer jedoch einen stimmungsvollen Altstadtkern oder eine besonders durchdachte Platzgestaltung erwartet, sollte seine Erwartungen anpassen.
Wohnmobilstellplatz an der Wutach
Wir waren neulich auf dem Wohnmobilstellplatz an der Wutach in Lauchringen –
und ehrlich gesagt: den kann man sich sparen. Der Platz bietet zwar offiziell
19 Stellplätze und kostet 8 Euro pro Nacht, was erstmal okay klingt. Zahlen kann
manan der Badkasse, beim Platzwart, an der Schranke oder bei der Tourist-Info –
also ziemlich flexibel.
Wasser und Strom gibt’s gegen Gebühr, Hunde sind
erlaubt, und es gibt sogar ein Freibad direkt daneben. Die Gegend an sich ist
auch nicht schlecht, es gibt Wander- und Radwege, ein Schloss und ein paar
Tennisplätze in der Nähe.
Aber: Der Platz ist in einem richtig schlechten
Zustand. Die besten Plätze sind dauerhaft von Dauercampern belegt – bei uns
standen da mindestens sieben. Man hat also kaum noch Auswahl, wenn man ankommt.
Und was wirklich genervt hat: Der ganze Platz war am Ufer eines kleinen Baches übersät
mit Löchern, vermutlich von Mäusen oder Ratten. Total ungepflegt und gefährlich
– man konnte kaum gerade laufen, ohne irgendwo umzuknicken.
Der Platzwart ist zwar da, aber anscheinend
kümmert sich niemand ernsthaft um den Zustand. Für uns war das jedenfalls
nichts – schade eigentlich, weil die Lage ganz okay wäre. Ich würde ihn nicht
empfehlen.